Über uns
Über uns
- Impressionen
- Bewohnerzimmer
- Unser Team
- Förderverein
- Bewohnerbeirat
- Kooperationen
Unser Haus in Bildern
Wir stellen uns vor. Schauen Sie doch einfach mal bei uns herein. Wir haben Ihnen einige Bilder zusammengestellt, damit Sie einen ersten Eindruck von unserem Haus und dem Leben bei uns bekommen. Wir freuen uns aber natürlich auch, wenn wir Sie bei uns persönlich begrüßen dürfen.
Fühlen Sie sich wie zuhause

Unsere Bewohnerzimmer sind senioren- und behindertengerecht gestaltet, so dass ein barrierefreier Alltag gewährleistet ist.
Jedes Bewohnerzimmer ist mit einem Bad mit WC, Waschbecken und bodengleicher Dusche ausgestattet.
Zur Grundausstattung gehören höhenverstellbare elektrische Pflegebetten, ein Nachttisch sowie ein Kleiderschrank mit abschließbarem Innenfach.
Wir möchten, dass sich unsere Bewohner:innen zuhause fühlen, deshalb können sie sich in ihren Räumen individuell einrichten.
Auf Wunsch können eigene Möbel (außer Pflegebett und Nachttisch) mitgebracht werden. Alternativ stehen seniorengerechte Möbel des Hauses zur Verfügung.
Neben den Möbeln gehören folgende Einrichtungsgegenstände zur Grundausstattung:
- Beleuchtung
- Anschlüsse: Radio, TV
- Internet Zugang
- Notrufanlage
- Telefonanschluss
Unser Team ist für Sie da

Zum GFO Zentrum Troisdorf – Wohnen & Pflege St. Franziskus gehören ca. 80 Mitarbeitende in einem multiprofessionellen Team. Das Team sichert die reibungslose Zusammenarbeit aller Arbeitsbereiche innerhalb unseres Hauses.
Folgende Berufsgruppen sind für unsere Bewohner:innen da:
- Einrichtungsleitung/ Pflegedienstleitung
- Pflegefachkräfte
- Pflegehilfskräfte
- Auszubildende zur Pflegefachfrau/-mann
- Dipl. Sozialarbeiter:innnen und -pädagog:innen
- Seelsorger:innen / Theolog:innen
- Betreuungskräfte nach §43b SGB XI
- Logopäd:in (B.A.) (extern)
- Physiotherapeut:in (extern)
- Wundtherapie (extern)
- Hauswirtschafter:in
- Verwaltungsangestellte
- Techniker:in
- Mitarbeitende im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes / Freiwilliges Soziales Jahr
- Praktikant:innen
In unserem Haus legen wir viel Wert auf die Fort-und Weiterbildung der Mitarbeitenden. Sie sind ein wichtiger Aspekt zur Sicherung unserer Qualität. Viele unsere Mitarbeitenden verfügen über zusätzliche Qualifikationen wie z. B.:
- Studium der Pflegewissenschaften
- Leitungsweiterbildungen
- Gerontopsychiatrische Fachkraft
- Palliative-Care
- Gesprächsbegleitung
- Praxisanleitung
- Hygienebeauftragter
- Qualitätsmanagement
Förderverein
Der Förderverein Lebensfreunde e.V. stellt das GFO Zentrum Troisdorf – Wohnen & Pflege St. Franziskus in den Mittelpunkt seiner Arbeit.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Altenhilfe durch Unterstützung der ideellen, materiellen und sozialen Interessen der Bewohner:innen der Einrichtungen im GFO Zentrum Troisdorf – Wohnen & Pflege St. Franziskus. Der Förderverein Lebensfreunde e.V. unterstützt ebenso die Ausstattung und das kulturelle Programm des im GFO Zentrum Troisdorf – Wohnen & Pflege St. Franziskus.
Beirat vertritt die Interessen unserer Bewohner:innen
Der Nutzer-/Bewohnerbeirat im GFO Zentrum Troisdorf – Wohnen & Pflege St. Franziskus vertritt die Interessen der Bewohner:innen. Er wird von den Bewohner:innen einer Einrichtung in regelmäßigen Abständen gewählt.
Die Rechte und Aufgaben des Bewohnerbeirates sind gesetzlich festgelegt. Dazu gehören insbesondere die Mitsprache und Informationsansprüche bei den Themen Unterkunft, Betreuung, Aufenthaltsbedingungen, Heimordnung, Verpflegung und Freizeitgestaltung.
Der Bewohnerbeirat ist deshalb auch ein wichtiges Bindeglied zwischen den Bewohner:innen einerseits und der Einrichtungsleitung andererseits.
Unsere Partner:innen
Unsere Bewohner:innen können verschiedene Wünsche sowie gesundheitliche Beeinträchtigungen haben, die ein breites Leistungsangebot erfordern. Zusätzlich zu unseren Leistungen möchten wir unseren Bewohner:innen auch Leistungen anbieten und vermitteln, die wir daher in Kooperation anbieten.
Das GFO Zentrum Troisdorf – Wohnen & Pflege St. Franziskus pflegt viele externe Partnerschaften und ist stetig um neue Kontakte bemüht.
Die Zusammenarbeit und Kontaktpflege mit den Kirchengemeinden, der Stadt Troisdorf, lokalen Vereinen und anderen Gruppierungen haben eine sehr große Bedeutung.
Enge Kooperationen bestehen zu:
Durch die externen Angebote und Leistungen können wir eine bestmögliche Versorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner gewährleisten.